

Prozentualer Anteil der Wohnkosten vom Nettoeinkommen armutsgefährdeter Bürger*innen
Des einen Tod, des andern Brot?
Anteile Wohnkosten & Einkommen Armutsgefährdeter in Deutschland
Daten-ID: A06
Armutsgefährdet ist, wer in einem Haushalt mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60% der mittleren Einkommensverteilung (netto) lebt. Im Schnitt gibt die armutsgefährdete Bevölkerung 49,4% des Einkommens für Miete aus, während die Gesamtbevölkerung 26,1% des Einkommens für Wohnkosten aufbringt. Am meisten davon geben Alleinlebende (58% des Einkommens) und Alleinerziehende (47%) aus.
Quellen:
Statistisches Bundesamt [Wohnkostenanteil und Wohnkostenüberbelastung.xlsx]
Statistisches Bundesamt [Wohnkostenanteil und Wohnkostenüberbelastung.pdf]
Statistisches Bundesamt [Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Haushaltseinkommen.xlsx]

Standort: Tannenbergstraße